Ich habe immer wieder auftretenden Brustschmerzen (teilweise direkt unterm Brustbein, oder linke Brustseite oder linke Achsel) in den letzten Wochen zunehmend. Seit 2001 zwei Stents mit wiederkehrenden Verengungen.
Letzte Dillatation Anfang November 2011.
An Brust- und Halswirbelsäule gibt es Abnutzungserscheinungen und Deformierungen.
Die linke Schulter schmerzt seit einem Sturz Mai 2011 mal mehr mal weniger.
Aktuell schmerzt zusätzlich die linke Seite beim Luftholen vor allem in Rückenlage.
FRAGE: an wen kann ich mich konkret wenden, um eine fachgebietsübergreifende Behandlung zu bekommen.
Antworten

Brustschmerz
Guten Tag Joro.
Wenn der empfohlenen Herzspezialist keine akuten Probleme feststellt, wäre auch ein Problem im Bereich des Verdauungstraktes möglich. Luft in den Därmen kann sich durchaus schmerzhaft in der Herzregion bemerkbar machen (sog. Roemheld-Syndrom). Osteopathie kann auch hier helfen.
Ein Gang zu einem Therapeuten wird da Gewissheit bringen.
Gute Besserung.
Mfg
Norbert Olivier
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Brustschmerz
Guten Tag Joro,
Sie sollten Ihre Frage direkt an "Charite" stellen.
Mir scheint eine fachgebietsübergreifende Behandlung nicht möglich, da Sie einen Kardiologen, also einen Herzspezialisten benötigen. Ein Osteopath wäre der richtige Ansprechpartner für Schulter und Wirbelsäule. Generell ist es in der Schulmedizin mit fachgebietsübergreifender Behandlung sehr schwierig, da die Ausbildung auf Fachgebiete hin ausgerichtet ist. Anders verhält es sich in der chinesischen Medizin. In der TCM ist die Herangehensweise und auch der Krankheitsbegriff ein ganz anderer. Ein Therapeut der klassische Traditionelle Chinesische Medizin (nach Zang Fu) kann, behandelt das zugrunde liegende Muster. Das ist dann "fachübergreifend". Je besser er ist, desto weniger Nadeln benötigt er; je akuter eine energetische Störung, desto ferner sind die zu behandelnden Punkte. Das Voranschreiten einer Krankheit kann verhindert werden bzw. die Restfunktion kann verbessert werden mit Akupunktur. Der Zeitfaktor spielt allerdings eine große Rolle: je früher man mit Akupunktur ansetzt, desto erfolgsversprechender ist es. Wenn schon Stents und Dilatationen vorgenommen wurde, kann man - so denke ich- nur den Verlauf verlangsamen.
MfG
Gerrit Ulrike Schramm
- Login oder neu registrieren um zu antworten.