Mit diesen Werten wurde eine Alkoholkrankheit diagnostiziert. Ist das überhaupt möglich? Danke! Helmut karsten
Antworten

Anmerkung der Redaktion
Leider mussten einige Beiträge aufgrund von Verstößen gegen unsere Richtlinien und AGB aus diesem Verlauf entfernt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.
Diagnose, Alkoholkrankheit
Die Leberwerte sind erhöht, das weist auf eine Schädigung der Leber hin. Wenn sie regelmässig Alkohol trinken dann ist das vermutlich die Ursache, doch es gibt auch andere Gründe für erhöhte Leberwerte z.B Medikamente und Chemikalien, Übergewicht, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Darmstörungen wobei Fuselalkohole im Darm entstehen.
Hier ist es erstmal wichtig die Ursache herauszufinden und die Leberbelastung zu reduzieren also Alkohol und alle leberschädigenden Stoffe weitgehend wegzulassen und rechtzeitig naturheilkundlich zu behandeln.
Rechtzeitig heißt, bevor eine Leberzirrhose entsteht, also Gewebe schon zerstört ist.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Diagnose/Alkoholkrankheit
[...] Beitrag von der Redaktion gelöscht
- Login oder neu registrieren um zu antworten.
Diagnose, Alkoholkrankheit
Um deas Ganze nochmal klarer zu machen.
Man kann aus den Laborwerten nicht auf die Höhe des Alkoholkonsums schließen und deshalb auch nicht aufgrund von Leberwerten eine Alkoholkrankhetit diagnostizieren.
Man kann sie aber auch nicht ausschließen.
Hoffe das hilft Ihnen weiter.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.
Diagnose, Alkoholkrankheit
Man kann von erhöhten Leberwerten nicht ohne weiteres auf eine Alkoholkrankheit schließen, da es auch andere Ursachen für erhöhte Leberwerte gibt.
Eine Alkoholsucht liegt dann vor wenn man auch tatsächlich Alkohol konsumiert. Man kann viel Alkohol konsumieren ohne daß erstmal die Leberwerte erhöht sind. Das gibt es auch.
So gesehn sind erhöhte Leberwerte kein Beweis für eine Alkoholsucht.
Anderseits geht Alkoholkonsum meist mit erhöhten Leberwerten einher, sogesehn kann man aus den damaligen Werten eine Alkoholsucht nicht verneinen. Die damaligen Werte unterstützen sogar die These einer Alkohlokrankheit. Leider.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Forensik/Alkoholabusus/Leberwerte
[...] Beitrag von der Redaktion gelöscht
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Alkoholsucht/Leberwerte.
Leider habe ich das Drogenscreeningblatt aus der Ermittlungsakte erst Monate nach meiner Entlassung (Haft) bekommen. Es macht keinen Sinn. Mit Ausnahme eines Kalzium-Wertes waren die Werte GGT / GOT innerhalb der Referenzwerte (!!?!). Der Wert für die Bestimmung des Alkoholabusus wird mit dem CD-Transferrin (HPLC)-Wert gemessen. Dieser Wert ist heute 0.7 - in 2004 wurde dieser Wert nicht genommen bzw. nicht im Gutachten angezeigt. Dieser Wert wäre für die positive Feststellung maßgebend gewesen und hätte höher als 2.0 sein müssen.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.
Diagnose, Alkoholkrankheit
Ja dann wissen Sie ja bereits, daß aus den anfangs genannten Werten keine Alkoholsucht haerausgelesen werden kann.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

naja, sie sind nicht
naja, sie sind nicht unbedingt in der norm!
die werte weisen auf eine leberthematik hin, aber bitte um abklärung beim hepatologen. langfristig kann die leber naturheilkundlich gut gestärkt werden, siehe homepage.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

alkoholkrankheit/leberwerte
[...] Beitrag von der Redaktion gelöscht
- Login oder neu registrieren um zu antworten.