Sehr geehrte/r Frau/ Herr Doktor,
im Jahr 2001 wurde mir als Patient mit Schilddrüsen-Problemen operativ geholfen .
Seit diesem Eingriff verfolgt mich , erst ganz wenig, seit mehreren Jahren aber nun intensiv, ein ständiges Dröhnen im Körper.
Mein Herzschlag ist das ausschlaggebende Signal, welches sich vom Kopf aus, über den gesamten Körper ausbreitet.
Ich habe den Eindruck, nach Entfernung der Schilddrüse fehlt irgendwo Dämm-Material”, das die Schwingungen des Herzens unterdrückt
Ich habe in den letzten Jahren einen Marathon von Arztbesuchen hinter mich gebracht,
ohne konkretes Ergebnis und z. Tl. skurrilen Vorschlägen
- Der Kardiologe: keine Abnormitäten, der Blutdruck ist es !!!
- Der Neurologe : Die Hirnströme sind normal, MRT lehnt er ab, zu gefährlich.
- Der HNO-Arzt: Alles i. O., kein Tinnitus.
- Der Orthopäde: Die HWS ist verbraucht
Also, alles Bestens !! ???
Verordnete Medikamente
L- Thyroxin Henning 150 mg 1 - 0 - 0
Amlodipin (Maleat) 10 mg 0- 0 - 1
Blopress 32 mg 0 - 0 - 1
Restex Roche 100 mg 0 - 0 - 1
Pramipexol 35 mg 0 - 0 - 1
Ibuprofen 800 mg 1- 0 - 1
Weiterhin zur Nachtruhe: Schlafsterne, Baldrian + Johanniskraut Dragees H
Bitte sehen Sie meine Zeilen nicht als “Jammerei” , das liegt mir fern.
Aber eventuell können Sie mir einen medizinischen Weg weisen, der mich aus diesem “Dröhnen” herausführt.
Für Ihre Aufmerksamkeit bedanke ich mich recht herzlich.
Meine Hoffnung besteht in dem Gedanken, dass Sie mich verstehen und auf Grund Ihrer
Kenntnisse mir weiter helfen können. DANKE !!!
Für Ihre Bemühungen meinen Dank.
Mit freundlichem Gruss
Antworten

ständig zu spürender Herzschlag
Hallo Heidrun,
zunächst überlegte ich, ob die 150 mg Thyroxin vielleicht zu hoch dosiert sein könnte - wenn noch eine Restaktivität Ihrer Schilddrüse zu verzeichnen ist. Aber Sie haben jetzt geschrieben dass Sie 125 mg nehmen und dies 1x im Jahr konrolliert wird...
Haben Sie sich einmal einem Osteopathen vorgestellt wegen Ihrer HWS?
Die abgenützte HWS kann sehr wohl für Blutdruck und Herzrasen verantwortlich sein!
Ist Ihr Orthopäde nicht darauf eingegangen?
Akupunktur und Atlastherapie wären ev. auch noch Möglichkeiten...
Zur Ärzteseite gelangen Sie über: Gesundheitsforum - Fragen & Antworten - Button Spezialistenfragen (im Balken ganz rechts).
Alles Gute
G. Schramm
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Ihre Antwort vom 15.04. 17 Uhr
Hallo Frau ? Schramm
danke für den Hinweis zu dem Osteopathen. Mein Orthopäde hat auch diese Qualifizierung, ich werde ihn darauf ansprechen. Von dem Neurologen erhielt ich den Hinweis, das vorgeschlagene MRT der HWS
sei zu gefährlich? Ist das so ?? Ich soll Gymnastik, Kopf mit vorgescho- benem Kinn nach links + rechts drehen und dann über die Schulter sehen. Hab ich gemacht, seit cá 10 Tagen, geändert hat sich nichts. Der Kopf dröhnt noch mehr. Werde ich nur hingehalten ???
Danke für die Antwort, Heidrun
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Ihre Frage vom 16.04.
Guten Abend Heidrun,
ich (als nur Hp) würde es so einschätzen:
MRT gefährlich bei Herzschrittmachern, Metall im Körper und bei Verwendung jodhaltigen Kontrastmittels - wegen Ihrer Schilddrüse. Für die HWS benötige ich eigentlich kein Kontrastmittel. Was der Neurologe vielleicht im Gehirn darzustellen überlegt hat, weiß ich nicht.
Ein MRT dröhnt sehr laut und man ist sehr eingeengt; das kann ängstigen. Ansonsten ist das eine schonende Untersuchung.
Von der empfohlenen Gymnastik halte ich nichts.
Ob Ihnen Ihr Orthopäde, mit Zusatzqualifikation Osteopathie, weiter helfen kann, weiß ich nicht. Er hatte in dieser Richtung Ihnen gegenüber bislang nichts angedeutet. Für eine osteopathische Behandlung muss man sich Zeit nehmen. Ist Zeit in dieser Praxis da? Ich kenne Ihren Versichertenstatus nicht. Ich meine Osteopathie ist keine Kassenleistung. Allerdings bekommen Sie Blopress und L Thyroxin Henning (das findet man eher bei Privat)... Vielleicht könnten Sie sich auch einmal an Ihre Krankenversicherung wenden. Ob Privat oder Gesetzlich - die haben heute Gesundheitstelefone und empfehlen auch durchaus Ärzte.
Geben Sie sich nicht zufrieden. Holen Sie sich - auch wenn es lästig ist - ärztliche Zweitmeinungen je Fachrichtung ein.
Alles Gute
Gerrit Schramm
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Ständig zu spürender Herzschlag
Guten Abend Heidrun,
ich antworte Ihnen hier als Heilpraktikerin. Wenn Sie eine Ärzteantwort wünschen, dann sollten Sie Ihre Frage direkt an Charite stellen - hier sind Sie auf der Communityseite.
Wichtig zu wissen:
- Wurde Ihre Schilddrüse komplett entfernt?
- Ist das Thyroxin richtig eingestellt? Wie oft wird das kontrolliert?
- Wie hoch ist Ihr Blutdruck nach Einnahme von Amlodipin und Blopress?
- Benötigen Sie Restex und Pramipexol für Ihre unruhigen Beine?
- Was für eine entzündliche Gelenkerkrankung wird mit Ibuprofen 800 behandelt?
- Ihre starken Schlafstörungen haben Sie seit dem Herzrasen?
Darf ich noch fragen wie alt Sie sind? Herzrasen und Blutdruckanstieg hat man gerne ab den Wechseljahren...
MfG
G. Schramm
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

zu: ständig zu spürender Herzschlag
Guten Tag, Frau/Herr Schramm
danke für Ihr Interesse an meinen Zeilen. Im Juli vollende ich mein 67 Lebensjahr, höheren Blutdruck hatte ich bereits vor den Wechseljahren zu verzeichnen, ich musste schon damals Medikamente einnehmen. Ich schob es auf den vorhandenen Stress in Familie + Beruf. Aber kein ständiges Herzrasen, wie jetzt-im Augenblick und sonst auch !!!!!
Meine Schilddrüse wurde 2001 entfernt, ein Rest ist noch vorhanden.
L-Thyroxin 125mg ist meine tägliche Dosis, kontrolliert wird 1x im Jahr mit Blutbild. Gegen das RLSyndrom muss ich Restex+Pramipexol (abends) ein- nehmen, und Ibuprofen gegen Schmerzen in den Beinen, links die Sehnen vom Knie bis zum Spann, rechts der gesamte Fuß, Dosierung 1-0-1.
Ich nehme 2x im Jahr an einer intensiven Rückenschule teil, das tut mir zwar gut, aber verringert nicht das Pochen, das mich so quält.
Nochmals DANKE für Ihre Zeit, bitte sagen Sie mir, wie ich zu einer Ärzteantwort komme- falls Sie das für besser hielten. Heidrun
- Login oder neu registrieren um zu antworten.