Mich beunruhigen wiedermal meine Herzrhythmusstörungen

0
von marie2009 am 04.08.2011 um 21:04 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Liebes Ärzteteam,
ich habe schon mal mit ihnen Kontakt aufgenommen, da mich meine Herzrhythmusstörungen sehr belasten. Im April war ich bei meiner Kardiologin, die mein Herz untersucht hat. Sie hat ein Echo inkl. Farbdoppler durchgeführt, wo alles normal war. Ruhe EkG auch in Ordnung, im Bericht hat sie geschrieben keine Kammerendteilveränderungen, keine transmurale Narbe. Bel. EKG war auch unauffällig, zusammenfassend: kein Nachweis einer strukturellen Herzerkrankung. Am Montag war ich beim Zahnarzt und habe eine Zahnbehandlung bekommen, anschließend hatte ich den ganzen Tag Herzrhythmusstörungen. Habe mir dann aber auch gleich nochmal ein Langzeit-Ekg anhängen lassen. Der Befund war laut Kardiologe auch wieder in Ordnung: 374 VES, Couplet 4, Trigeminie 1, SVES 46. Kann ich wirklich davon ausgehen, wenn mein Herz gesund ist, aber die Rhythmusstörungen doch da sind, das mir nicht doch was passiert. Sie sind einfach so unangenehm. Ich habe ja schon mal geschrieben, das ich vor fast 4 Jahren meine Schwester verloren habe, sie starb an einer Herzmuskelentzündung, vielleicht hängt es auch mit dem zusammen, die Ängste. Aber das Gefühl ist schlimm. Man hat manchmal das Gefühl das Herz bleibt stehen. Aber wieso sind sie da, wenn das Herz doch in Ordnung ist??
Über eine nochmalige Antwort wäre ich ihnen so dankbar.
Herzliche Grüße
Susanne Weber

Antworten

Herzstolpern

0

Vielen Dank für Ihre Frage.
Erfreulicherweise können wir Sie erneut beruhigen.

Die von Ihnen geschilderten Befunde geben keinen Anlass zur Beunruhigung, jedes Herz - auch ein gesundes - kann durch gelegentliche Extrasystolen "stolpern", die Zahl von 374 VES/24-Stunden ist kein normaler Befund.

Falls Ihnen die Sorge um ihr "normales Herzstolpern" beunruhigen sollte, können wir Ihnen eine Vorstellung bei einem Kollegen der Psychosomatik empfehlen.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité- Universitätsklinikum Berlin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage