ich habe eine vorderwand Herzinfarkt 2002 erlitten, es wurden damals zwei Stents eingesetzt,
Von 10 Tagen war ich auf einer Reha Klinik und ich hatte Nachts (gegen 5 Uhr morgens) starke Schmerzen bzw. Ausstrahlungen am linke Arm erlebt, Blutdruck war 150/90 (Nitrospray hat geholfen) es wurde eine Infarkt Ausschluss Verfahren dort durchgezogen und EKG war unauffällig, jetzt habe ich heute wieder das selbe Schmerzen von 10 Tagen erlebt ,( Blutdruck 150/90) diesmal habe keine Nitrospray genommen und ich bin nicht zum Arzt gegangen, nach 20 Minuten war die Ausstrahlung weg und Blutdruck wieder normal (110/60). Ich nehme die Medikamente - Dilitziem 90 mg 1-0-1 und Plavix 1-0-0 und Sortis 20 mg.
Die Schmerzen sind genau wie damals beim Herzinfarkt in 2002, dieser Effekt passiert nur in Ruhe Zustand und unter Belastung habe ich keine Probleme, Leistungsfähig? es gab in Vergangenheit immer wieder denselben Problemen, aber die waren alle bis jetzt falsche Alarm ( ich habe schon 8 Herzkatheter hinter mir ohne Ergebnisse) , deshalb denke ich, diesmal ist wieder eine falsche Alarm, aber mein Gefühl sagt mir, dass etwas schlimmes passieren werde!!!!
Ist das ein Zeichnen von etwas?
Mein Letzter Herzkatheter war 2007 wie folgt:
a)Zust. n. PTCA und Stentimplantation im Bereich des RIVA
b) in der Kontrollangiographie zuletzt im Okt. 2005 befriedigendes Langzeitergebnis
c) hoehergradige Stenosen zweier kleinerer Posterolateraläste
Hauptstamm glattwandig, RIVA mit zufrieden stellendem Ergebnis nach Stentimplantation, Ramus circumflexus mit Wandunregelmäßigkeiten, kleiner PLA proximal 90%, re. Koronararterie proximal 30%, Ramus int40-50% stenosiert.erventrikularis posterior
d) Normale linksventikuläre Ruhefunktion EF um 65%, Hypokinesie anteroseptal.
f) Spasmen, unter Dilitiazem Medikation klinische Befundbesserung
Antworten

noch eine Frage zu der Antwort vom 26.04.2011 um 18:43 Uhr
Sehr geehrter Herr Prof. Haverkamp,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, Letzte Woche habe ich ein Belastungs-EKG bei meinem Kardiologe durchführen lassen, Leider wurde die Beschwerden nicht in das EKG reproduzieren lassen, deshalb meiner Kardiologe mir von einer erneuten invasive Koronardiagnostik abgeraten hat.
Ihr Verdacht auf Blutdruck ist absolut richtig, jedes Mal, wenn diese Beschwerden vorgekommen ist, war meine Blutdruck ungefähr 150 bis 170/ 90-100. Dieser schnell Anstieg von Blutdruck scheint bei mir so sehr problematisch sein. Diese Beschwerden ist nur in Ruhe zustand bis heute vorgekommen. (ich habe zuerst 3 Jahren diese Kombination gehabt, Metoprololsuccinant 90mg, Isosorbitdinitzrat 60mg, Molsidomin 8 mg als Behandlungstherapie)
Bei einer Erhöhung der Diltiazem wird mein Dickdarm absolut lahm gelegt. Meine Frage ist, kann man Diltiazem mit Betablocker Kombinieren oder Blutdruck Tabl. zusätzlich mit Diltiazem kombinieren?
Letzten zwei Jahren mit der Behandlung von Diltiazem bin ich absolut stabile geworden und diese Beschwerden waren fast vorbei, aber seit 2 Monat lässt mich diese Beschwerden nicht mehr los, mein Verdacht für diese spasmatische Beschwerden ist vielleicht meine Rheuma und Colitis, sobald diese Schube kommen und die Entzündung Werte bei mir hoch sind, kommt auch diese Herzbeschwerden oder begünstigt diese Beschwerden.
Haben die Entzündungen durch Rheuma und Colities einer Auswirkung an Herzkranzgefäße?
Vor 8 Jahren haben die Ärzte mir gesagt, dass aufgrund der kleinkalibrigkeit diese Engstellen nicht interventionell angegangen werden können. Gibt es schon neue Verfahren/Methoden für die Beseitigung meine verbliebenen Engstellen in meinen Koronargefäßen?
Noch einmal vielen Dank für Ihre Mühe.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

noch eine Frage?
Sehr geehrter Herr Prof. Haverkamp,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, Letzte Woche habe ich ein Belastungs-EKG bei meinem Kardiologe durchführen lassen, Leider wurde die Beschwerden nicht in das EKG reproduzieren lassen, deshalb meiner Kardiologe mir von einer erneuten invasive Koronardiagnostik abgeraten hat.
Ihr Verdacht auf Blutdruck ist absolut richtig, jedes Mal, wenn diese Beschwerden vorgekommen ist, war meine Blutdruck ungefähr 150 bis 170/ 90-100. Dieser schnell Anstieg von Blutdruck scheint bei mir so sehr problematisch sein. Diese Beschwerden ist nur in Ruhe zustand bis heute vorgekommen. (ich habe zuerst 3 Jahren diese Kombination gehabt, Metoprololsuccinant 90mg, Isosorbitdinitzrat 60mg, Molsidomin 8 mg als Behandlungstherapie)
Bei einer Erhöhung der Diltiazem wird mein Dickdarm absolut lahm gelegt. Meine Frage ist, kann man Diltiazem mit Betablocker Kombinieren oder Blutdruck Tabl. zusätzlich mit Diltiazem kombinieren?
Letzten zwei Jahren mit der Behandlung von Diltiazem bin ich absolut stabile geworden und diese Beschwerden waren fast vorbei, aber seit 2 Monat lässt mich diese Beschwerden nicht mehr los, mein Verdacht für diese spasmatische Beschwerden ist vielleicht meine Rheuma und Colitis, sobald diese Schube kommen und die Entzündung Werte bei mir hoch sind, kommt auch diese Herzbeschwerden oder begünstigt diese Beschwerden.
Haben die Entzündungen durch Rheuma und Colities einer Auswirkung an Herzkranzgefäße?
Vor 8 Jahren haben die Ärzte mir gesagt, dass aufgrund der kleinkalibrigkeit diese Engstellen nicht interventionell angegangen werden können. Gibt es schon neue Verfahren/Methoden für die Beseitigung meine verbliebenen Engstellen in meinen Koronargefäßen?
Noch einmal vielen Dank für Ihre Mühe.
- Login oder neu registrieren um zu antworten.

Stabile Angina Pectoris bzw. Vasospastische Angina
Vielen Dank für Ihre Frage.
Die Beschwerden die Sie schildern können mehrere Ursachen haben.
Einerseits haben Sie verbliebene Engstellen in Ihren Koronargefässen beschrieben (proximale PLA), die diese Beschwerden verursachen können.
Unter Belastung (wie z.B. erhöhtem Blutdruck) kann es zu einer relativen Minderversorgung des Herzmuskels aufgrund der Engstellen kommen und Ihnen die Beschwerden verursachen. Sobald die Belastung beendet wird oder aber der Blutdruck erneut sinkt, sistieren auch die Beschwerden.
In diesem Fall würden wir Ihnen raten ein Belastungs-EKG bei Ihrem ambulanten Kardiologen durchführen zu lassen. Sollten sich die Beschwerden reproduzieren lassen und sollten sich EKG-Veränderungen zeigen, müsste man auch an neue Engstellen denken- die wiederum nur durch eine erneute invasive Koronardiagnostik abgeklärt werden können.
Sollten sich keine neuen Engstellen zeigen, kann Ihr ambulanter Kardiologe Ihre Medikamentenliste um ein anti-anginöses Medikament erweitern, so dass Sie deutlich weniger Beschwerden verspüren werden. Wichtig hierbei ist auch eine konsequente Bluthochdrucktherapie mit einem Zielwert des systolischen Blutdruckes unter 120 mmHg.
Anderseits können die Beschwerden auch aufgrund einer vasospastischen Angina hervorgerufen werden. Von Ihren Schilderungen ausgehend, zeigen Ihre Koronargefäße die Tendenz unter bestimmten Situation spasmatisch („zusammenziehend“) zu reagieren.
In diesem Fall sollten Sie einerseits, falls Sie Rauchen, eine strenge Nikotinkarenz einhalten und anderseits zusammen mit Ihrem ambulanten Kardiologen überlegen, ob man die Diltiazem-Therapie nicht intensivieren kann. Falls dies nicht die gewünschte Wirkung hat stehen noch weitere medikamentöse Therapien zur Verfügung.
Ich hoffe, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten.
Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité - Universitätsklinikum Berlin
- Login oder neu registrieren um zu antworten.