Tachykardie bei starker Erkältung

0
von leander21810 am 11.04.2011 um 13:24 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Werter Herr Dr.Haverkamp
seit 12Jahren leide ich unter ständigen Sin.tachyk.(mehrere Aplationen(5)sowie zwei Drei .demisionale Sinusknotenmodulationen.Alles leider ohne Erfolg.Nehme leider schon das letze an Medikamenten.(3x1Tabl.Meto succ.95,Procuralan2x1,Pentalon,Digitoxin ,Torem,und zwei versch.Blutdrucktabl.1fr.1ab.)Jetzt bin ich seit 3Wochen sehr stark erkältet(keinenSchn.)nur sehr starke Hustenanfälle und komplette Heiserkeit,max.Temp.bis38,2.und spüre meinen Puls mehr als denje.Er beläuft sich von120(schon immer so hoch,soll damit leben wurde mir gesagt) bis Selbstkontr.180/190(bei HA 210).Können diese Frequen.mein Herz noch mehr schädigen?und was kann man noch machen damit sich meine Lebensqualität verbessert.(Bin leider dadurch schonEU-Rentner.)und sehr wenig Belastbar.
Ich bedanke mich für eine Antwort

Felicitas Pohling

Antworten

Tachykardien bei Erkältung

1

Offensichtlich besteht bei Ihnen eine komplexe Vorgeschichte mit Tachykardien und mehreren erfolglosen Ablationen.

Zur Frage des erhöhten Pulses während der Erkältung: Infektionen, auch leichtere, begünstigen generell Herzrhythmusstörungen und bewirken erhöhten Puls. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass die Kombination aus Tachykardien in der Vorgeschichte und Infektion zu Herzrasen führt. Eine Veränderung der Medikation könnte hier helfen. Allerdings ist die von Ihnen angegebene Kombination schon relativ stark was Dosierung und Kombination angeht und spricht für eine schwer einstellbare Rhythmusstörung. Eine solche Medikamentenkombination ist ungewöhnlichen Fällen vorbehalten. Da es sich bei Ihnen um einen Sonderfall handelt, empfehlen wir Ihnen, sich in einem Zentrum das viel Erfahrung der Ablation mit Rhythmusstörungen hat, vorzustellen. Hierbei sollten sie sämtliche Befunde, insbesondere die Arztberichte der durchgeführten Ablationen mitbringen.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité- Universitätsklinikum Berlin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage