Vorhofflimmern- alternative Behandlungsmethode

0
von Lilli am 17.05.2011 um 13:48 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Haverkamp und Team,

Am 10.12.2010 hatte ich (wbl. 59, kein Raucher, sportlich aktiv, Normalgewicht 57Kg/156cm, gesunde Ernährungsweise) einen akuten transmuralen Myokardinfarkt der Hinterwand mit 8 minütiger Reanimierung bei Kammerflimmern.
- PTCA und DES Implanrtation CX bei koronarer 2 G-Gefäßerkrankung
- Beatmungspflicht

Nach 3 wöchentl. Reha fühle ich mich gesund und bin auch relativ gut Belastbar.
Z.Zt. nehme ich tägl., früh und abends, je 5 Tabletten ein.

Ich möchte gern von Ihnen wissen, ob bei mir die Voraussetzung gegeben ist, eine Behandlungsmethode, im Rahmen einer Herzkatheder- Untersuchung, ein sogenanntes "Schirmchen" in das "Ohr" der linken Vorkammer einzusetzen ist.
Gern wäre ich auch über ein persönliches Gespräch interressiert.

Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich für die Beantwortung meiner Frage und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Marianne Kunze

Antworten

Vorhofohrverschluss

0

Sehr geehrte Frau Kunze.
Vielen Dank für Ihre Frage.
Wir können Sie gerne bezüglich eines Vorhofohrverschlusses persönlich beraten.
Sie können gern bei Frau Leissner(Telefon: +49 - (30) 450 - 565 403 (07:30 Uhr bis 15:00 Uhr) oder via Email:
Herz-Info@Charite.de) einen ambulanten Termin in unserer Herzrythmussprechstunde vereinbaren.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité- Universitätsklinikum Berlin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage