Hallo,
Anfang Dez. 2012 wuerde der Lueftungsstrom aus den Lueftungsduesen ueber meinem (nordamerikanischen) Arbeitsplatz sehr stark erhoeht, da der Lueftungsstrom an einem benachbarten Arbeitsplatz komplett eingestellt wurde. Ich sass in Winterjacke eingepackt am Arbeitsplatz und fror regelrecht wochenlang. Mitte Dezember ueberhitzte der Lueftungsmotor der Klimaanlage an meinem Arbeitsplatz, fing Feuer und es kam zur Rauchentwicklung. Musste den Arbeitsplatz schnell verlassen und 50 Stockwerke in 10 Minuten bewaeltigen. Durfte danach noch einen Nachmittag lang am verrauchtenArbeitsplatz verbringen und die mit Rauch vergiftete Luft einatmen. Es wurde mir kein Alternativarbeitsplatz angeboten. Dann bekam ich in Folge sofort am darauffolgenden Tagen eine schwere Sinusitis und meine Lympfknoten waren angeschwollen, schmerzten. Nach drei Wochen abklingen der Sinusitis, Lymphknoten blieben geschwollen, ohne Schmerzen. Habe Oreganooel eingenommen, sobald kurzzeitig Schmerzen auftraten. Auch Nightquill (wie Vick-Medinight?)hat geholfen. Jetzt sind die Lymphe dauerhaft geschwollen, ohne Schmerzen, wie eingekapselt, wenn ich daraufdruecke, verschieben sie sich. Moechte nicht unbedingt hier im Ausland zum Arzt gehen, da die bei jeder Kleinigkeit Roentgenstrahlung einsetzen.
Was koennte ich tun, um die Lymphknotenschwellung zu lindern. Kann hier leider Enelbin-Salbe erwerben, die mir in der Vergangenheit immer sofort sehr geholfen hat. Wuerde ich mir Medikamente aus Deutschland schicken lassen, wuerde der Zoll die "hochwertige" deutsche Ware einbehalten und fuer seine persoenlichen Zwecke verwenden.
Antworten

Lymphknotenschwellung
Hallo Gast,
ich würde Sie bitten, zur Kontrolle eine Arzt bzw. Heilpraktiker auf zu suchen. Bis zu diesem Termin könne Sie Lymphdiaral Tabletten der Firma Pascoe einnehmen. Bitte weisen Sie die behandelnden Kollegen vor der Kontrolle auf die Einnahme hin.
Viel Erfolg und gute Besserung.
Freundliche Grüße
Sebastian Huperz
- Login oder neu registrieren um zu antworten.