Was kann ich tun? Herz-/Blutdruck evtl. Herzmuskelentzündung?

0
von Nallebjoern13 am 14.04.2011 um 12:05 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Sehr geehrter Herr Haverkamp & Team,

Ich (weibl., 43 J.) hatte vor ca. 8 Wochen eine Grippe (mit Abstrich gesicherte Diagnose) mit teilweise hohem Fieber über 6 Tage. Vorher hatte ich seit einigen Jahren einen plötzlich beginnenden Bluthochdruck, besonders der untere Wert war gern über 90.

Seit fast 2 Wochen nehme ich keinen Blutdrucksenker mehr (Amolodipin 10 mg), weil mein Blutdruck im Normalbereich (zwischen 140:92 und 113:73) liegt, aber der Puls geht bei Belastung, z.B. Treppensteigen, nicht über 90 und nach ein paar Minuten sitzen, ist er dann z.B. bei 52. Ich fühle mich irgendwie schlapp und könnte mir vorstellen, wieder eine Herzmuskelentzündung zu haben. Morgen gehe ich zum Kardiologen, um ein Echo und Ergo machen zu lassen. Diese Termine bekommt man ja in Berlin nicht allzu schnell als Kassenpatient:o) Bei der letzten Herzmuskelentzündung war ich 1 Woche im Krankenhaus und kein gemessener Wert ergab einen Krankheitswert, nur der Katheter ergab eine abklingende virusbedingte Herzmuskelentzündung. Muß ich mich jetzt wieder kathetern lassen? Würde vorher gerne mal ein MRT machen lassen, möglichst zeitnah; geht das überhaupt? Was kann man außerdem noch tun, da ich 2 kleine Kinder habe, muß ich wenigstens bedingt fit sein? Dieses körperliche Hin- und Her macht mir auch Ängste. Mal ist mir schwindelig, als wenn ich gleich umkippen würde etc. Ich versuchte es kürzlich mit Antidepressiva gegen die Ängste (natürlich unter Regie des HA), allerdings hatte ich damit dann Blutdruckspitzen von 160:110 und es ging mir noch schlechter. Was soll ich tun? Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. Beste Grüße

Antworten

Myokarditis und Herzfrequenz

0

Vielen Dank für Ihre Frage.

Die von Ihnen angegebenen Herzfrequenzen sind im normalen Bereich und sind sie nicht als Hinweis auf eine Herzmuskelentzündung zu deuten (siehe auch Diagnostik Myokarditis).

Da Sie sich aber zusätzlich auch so schlapp fühlen, ist es gut, dass Sie einen Herzultraschall (Echokardiographie) durchführen lassen. Wenn bei der Untersuchung alles normal sein sollte, ist eine Herzmuskeluntersuchung als Ursache der Beschwerden sehr unwahrscheinlich.
In der vom Kardiologen durchgeführten Ergometrie wird man sehen können, wie gut Sie belastbar sind und wie der Blutdruck und die Herzfrequenz sich unter Belastung verhalten. Und ihr Kardiologe wird eventuell wieder eine blutdrucksenkende Therapie empfehlen.

Eine Herzkatheteruntersuchung ist nur notwendig, wenn man eine Durchblutungsstörung am Herzen vermutet. Wenn bei Ihnen erst kürzlich eine unauffällige Herzkatheteruntersuchung durchgeführt wurde, ist es unwahrscheinlich, dass Sie diese wiederholen müssen.

Eine MRT Untersuchung ist auch nur bei auffälligem Herzultraschall notwendig.

Ihr Kardiologe wird Ihnen, nachdem er Sie untersucht hat, sicher weiterhelfen können. Sie können sich auch gerne erneut an uns wenden, wenn Ihnen die Ergebnisse des Herzultraschalls und des Belastungs-EKGs vorliegen.

Die von Ihnen beschriebenen Ängste können auch zu Ihren Beschwerden beitragen. Sollten die Medikamente Ihnen nicht ausreichend helfen, empfehle ich Ihnen zusätzlich psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité- Universitätsklinikum Berlin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage