Was tun bei Luft im Magen?

0
von Gast am 20.11.2010 um 16:23 Uhr

Hallo,

seit ca einem Jahr habe ich Beschwerden in der Magengegend, da sich dort sehr viel Luft ansammelt und einen Blähbauch hervorruft. Ich habe das Gefühl, dass ich diese Luft einfach nicht loswerde und es wird oft von Übelkeit und starkem Sodbrennen begleitet, besonders nach kohlensäurehaltigen Getränken oder Lebensmitteln mit einem hohen Kohlenhydratanteil.
Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht "auf Kommando" aufstoßen kann und dass es von selber mal passiert, ist äußerst selten, d.h. es bleibt alles im Magen.
Es ist von Zeit zu Zeit mal besser und mal schlechter, aber richtig los werde ich das nicht, obwohl ich auch schon bei 2 verschiedenen Ärzten war. In Phasen wo es sehr extrem war bin ich so weit gegangen, dass ich mir vor Übelkeit den Finger in den Hals gesteckt habe und es kam unglaublich viel Luft raus (Essen normalerweise gar nicht,wenn überhaupt erst nachdem die ganze Luft raus war) und danach gings mir auch wieder gut...
Vor 4 Monaten bin ich von einem 3-monatigen Auslandsaufenthalt in Mittelamerika wiedergekommen und hatte mir da eine Magenschleimhautenzündung gefangen und in der Zeit habe ich Medikamente bekommen, die die Magensäurebildung reduziert, da ging es auch besser mit den Magenproblemen (diese wiederum hatte ich aber auch schon vor dem Auslandsaufenthalt). Aber letzte Zeit tritt es wieder öfters auf und ist wirklich unangenehm.
Gibt es irgendeine wirkungsvolle Lösung? Die Ärzte, bei denen ich war, scheinen nicht wirklich weiterhelfen zu können und ich kann ja auch nicht durchgehend irgendwelche Magensäure reduzierenden Medikamente nehmen...
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Mit freundlichen Grüßen,

Jana

Antworten

Wie können Magenbeschwerden behandelt werden

1

Liebe Jana,
versuche erst mal eine ganz einfache Lösung: trinke einige Male am Tag einfach Kamillentee. Es kann manchmal Wunder bewirken. Hoffentlich gehörst Du nicht zu den Leuten, die Kamille "nicht leiden können".
Falls der Magen (im Sinne der Chinesischen Medizin) sog. Hitze hat - dann kann vielleicht Pfefferminz-Tee helfen - als Alternative zur Kamille.
Hier aber bitte vorsichtig - genau auf eigenes Gefühl achten - wenn irgendwas nicht schmeckt - dann bitte sich nicht dazu zwingen.
Ich als Akupunkteurin empfehle natürlich die Akupunktur - es ist auf jeden Fall hier empfehlenswert. Entweder die Klassische Körperakupunktur oder Ohrakupunktur.

Vielleicht hilft es Dir weiter.
Herzliche Grüße und gute Besserung!
Marzena Stana

P.S.
Leider habe ich erst jetzt das Datum des Eintrags gesehen. Es ist wohl doch etwas veraltet - der Eintrag. Hoffentlich haben sich die Probeme gebessert.

Verwandte Fragen