Welche Erfahrungen haben Sie mit Multaq in Bezug auf Wirksamkeit und Leberwerte. Was halten Sie von einer Ablation bei Vorhofflimmern?

0
von renafi am 02.03.2011 um 15:26 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Ich leide seit 1999 unter Vorhhofflimmern.( ab dort -Einnahme von Amiodaron) Bypass-OP 1992.
Wegen Verschlechterung der Augen seit 9/2010 Einnahme von Dronedaron. Bis jetzt keine
Verschlechterung der Leberwerte, dafür 1mal kurzes Vorhofflimmern. Bei Einnahme von
tägl. 2 Multaq absacken des Blutdrucks. Wurde auf 2 mal 1/2 Tabl. reduziert.

Antworten

Dronedaron und Nebenwirkungen

0

Dronedaron (Multaq®) wird als Medikament zur Stabilisierung des Sinusrhythmus bei Patienten mit Vorhofflimmern verabreicht. Nach unserer eigenen Erfahrung ist die Wirksamkeit des Dronedaron verglichen mit Amiodaron in Bezug auf die Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus etwas geringer. Amiodaron wird jedoch im Rahmen der Langzeittherapie häufig aufgrund unterschiedlichster Nebenwirkungen wieder beendet. Wie bereits in Ihrer Frage mit anklingt, ist auch Dronedaron nicht nebenwirkungsfrei. In den letzten Wochen sind Meldungen von relevanten Leberwerterhöhungen aufgetreten. Wir empfehlen daher unseren Patienten im Rahmen einer Therapie mit Dronedaron regelmäßige Leberwertbestimmungen durchführen zu lassen.

Da bei Ihnen die Gabe der Vollddosis des Dronedarons aufgrund von Nebenwirkungen nicht möglich ist und nunmehr ohnehin auch wieder eine Episode von Vorhofflimmern auftrat, halten wir in der Tat eine Katheterablation des Vorhofflimmers für einen sinnvollen Behandlungsschritt.

Wir empfehlen Ihnen daher sich in einer rhythmologischen Ambulanz mit der Frage nach der Planung einer Vorhofflimmerablation vorzustellen.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team
Charité- Universitätsklinikum Berlin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage