Wie wahrscheinlich ist eine Herzmuskelentzündung bei längerem viralem Infekt?

0
von sommer am 23.07.2013 um 17:33 Uhr

Sehr geehrter Herr Prof. Haverkamp,

Um es kurz zu machen, ich habe durch eine Nahtoderfahrung als Kind eine erhöhte Sensibilität, was mein Herz angeht. Das bedeutet, dass ich Veränderungen und auch den normalen Herzschlag meistens spüre, ohne es zu wollen...
Obwohl ich viel zu leisten im Stande bin, stehe ich als Profimusiker oft unter erhöhtem Stress und mache mir Gedanken, ob das gesund ist. Hinzu kommt leider die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto, welche vor 13 Jahren diagnostiziert wurde.

Nun hatte ich vor 4 Wochen eine kleine Bronchitis und eine Sinusitis, welche ich scheinbar nicht so richtig loswerde. Ich habe mich wirklich geschont und bis auf einmal 1 Stunde langsames Fahrradfahren keinen Belastungen ausgesetzt. Leider ist in dieser Zeit ein sportlicher Bekannter, der auch vor kurzem eine Bronchitis hatte, beim Radfahren tod umgefallen. Sie können sich sicher vorstellen, was das in mir ausgelöst hat. Insbesondere als ich erfahren habe, dass eine Myokarditis oft nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.

Kurzum, mir hat meine Psyche glaube ich einen Streich gespielt und so war ich im Urlaub bei einem Kardiologen und es wurde ein Herzultraschall und ein EKG geschrieben und das Blut untersucht. Das ist jedoch schon wieder 10 Tage her und obwohl ich meines Erachtens gar nicht mehr krank bin, fühle ich mich immernoch schwach und bin schnell erschöpft.
Daher meine Frage, wie wahrscheinlich ist eine Herzmuskelentzündung und wann tritt sie auf. Eher am Anfang oder am Ende einer Erkrankung. Kann es sein dass der Kardiologe eine bestehende Entzündung nicht sehen konnte bzw. gibt es eindeutige Signale und welche Herzfrequenzen sind normal/bedenklich.
Wenn ich liege geht der Puls immer wieder runter auf 60 - 70 Schläge, spricht das gegen eine Entzündung?

Vielen Dank für ihre Antwort
Mit herzlichen Grüßen
Hochachtungsvoll

Antworten

Myokarditis

0

Hallo Sommer,
Sie müssten Ihre Anfrage unter "Spezialistenfragen" einstellen...
Eine Herzmuskelentzündung zeigt sich am ehesten ca. 14 Tage nach einem Infekt.
Generell wäre es wegen Ihrer Hashimoto noch sinnvoll den Vit D3 Spiegel und das Selen zu kontrollieren. Beide sind antientzündlich und immunstärkend und bei einer Hashimotoerkrankung gerne vermindert.
MfG
G.Schramm

Verwandte Fragen