Bin mit dem Corynebacterium amycolatum infiziert. Seit 2,5 Jahren ständige Mittelohrentzündungen & Eiterungen .

0
von wolfine am 09.08.2013 um 18:11 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
es hat vor 2,5 Jahren schmerzlich begonnen. Ich litt an ständigen eiterungen aus dem Mittelohr , und mein Arzt mußte mich ständig (kein Witz, oder Lüge) in minimalen Operationen operieren. Er holte dort oft intensive Granulationen , die oft mit stinkendem eiter und Blut beigesetzt waren , heraus. Und es nimmt kein Ende . Vor ca. 4 Wochen nahm er endlich einen Abstrich aus dem Gewebe . Es wurde Zeit nach 2,5 Jahren ;) und der baktologische Befund waren :

Corynebacterium amycolatum (viele)

Er wollte mich aber nicht weiter mit Medikamente vollstopfen, und er meinte , dass wenn das Bakterium weg wäre , käme sofort das nächste und ich müßte damit leben.bis zu meinem Tode zu ihm zu kommen , und mich jeden Monat operieren zu lassen.

Er geht folgendermaßen vor :

1. ich setze mich auf den Stuhl
2. Er nimmt sein Besteck., und träufelt mir erstmal zu örtlichen Betäubung eine Flüssigkeit ein
3. Mit seinem Besteck holt er mir das granulatiöse Gewebe heraus ( was immer sehr schmerzhaft ist )
4. Nach abschluß der Operation bekomme ich eine alkoholisierte tinktur herein, was nochmal sehr schmerzhaft ist.
5. Danach verödet er (was auch immer mit einer speziellen tinktur, was nochmehr weh tut )
6. Danach fährt er mit dem Stuhl weg , ich bekomm nen Streifen rein und werde entlassen.

Vor ca. 2 Jahren war es die Qual schlechthin.
Da war mein gesamter Gehörgang derart zugewuchert , dass ich 6 Tage lang jeden Tag zu den Operationen mußte.

Toll, nach 2,5 Jahren ständige Qual macht der erst nen Abstrich :(
Auch ist meine Nase schwer in Mitleidenschaft gezogen , seit 2,5 Jahren. Das hat er aber nicht weiter beachtet, und ignorierte es vehement.
Auch hier veranlaßte er erst 2, 5 Jagre später ein Röntgenbild , was ich letzte Woche bekam.
diagnose :

Schwere Stirnhöhlenvereiterung ( wie durch Zufall seit 2, 5 Jahren) Natürlich unbehandelt die ganze Zeit , da er sich nicht drum kümmerte.

Ich bin seit 2,5 Jahren in schon fast komatöser Gesundheit, und erst jetzt kommt heraus, was es ist.
Ich bin das schon gwöhnt jeden Tag fast bettlägrig zu sein ;O Aber ich will gesund werden .
Corynebacterium amycolatum ist der Erreger.

Ein Nasenabstrich erfolgte allerdings nicht !!

Was bedeutet das, sich mit dem Corynebacterium amycolatum infiziert zu haben , und wie bekomm ich den dauerhaft weg? Er scheint sich bei mir sehr wohl zu fühlen , und mich nicht mehr verlassen zu wollen :(

Liebe Grüße

Antworten

Seit 2,5 Jahren ständige Mittelohrentzündungen & Eiterungen

0

Hallo wolfine

Meine Meinung nach brauchen Sie sich nicht mit Ihren Beschwerden abzufinden! Schon mal über eine klassisch-homöopathische Behandlung nachgedacht? Die könnte Bewegung in die verfahrene Situation bringen.

Denn wie offensichtlich, scheint ja ein herumdoktern an den Symptomen nicht wirklich was zu bewegen.
Das Bakteruim ist auch nicht wirklich das Problem aus meiner Sicht. Bakterien breiten sich im Organismus dann aus, wenn dieser vorher schon geschwächt war. Und diese Schwächung sollte das zu Behandelnde sein!

Grüße
Dieter Wolf

Corynekakterien

0

Corynebakterien machen diverse Erkrankungen, je nach Keim:
das Corynebakterium diphteriae ist verantwortlich für die Diphterie.
Die Corynebakterien besiedeln die menschliche Haut und Schleimhaut und können dort verschiedenen Krankheiten auslösen:
Hautinfektionen, Pharyngitis (Racheninfektion), Endokarditis (Herz),Pneumonie (Lungenentzündung), Lymphadenopathien (Befall der Lymphknoten, Sarkoidose) und eben auch Infektionen an Vulva, Bindehaut und Mittelohr...
Keime haben allerdings nur eine Chance, wenn wir immungeschwächt sind. Corynebakterien werden mit Antibiotika behandelt und zusätzlich muss das Immunsystem (!) aufgebaut werden. Der Darm (!) ist sicherlich nicht in Ordnung bei Ihnen. Spezielles Labor ist erforderlich. Reduzieren Sie jeglichen Stress. Ernähren Sie sich gesund (Umstellung auf basische Ernährung). Schlafen Sie ausreichend. Alle Störungen im Außen beseitigen (Wasseradern, Handysendemasten etc.).
MfG
G.Schramm

Liebe Frau Schramm,

0

Liebe Frau Schramm, nochmaligs danke für Ihre Rückmeldung.
Zu meinem Magen muss ich anmerken, dass ich eine Ösophagushernie habe. Dieses wurde vor 2,5 Jahren durch eine magenspiegelung festgestellt.
Vielleicht meinen Sie dieses mit "der darm ist nicht in Ordnung".

Was meinen Sie für ein spezielles Labor ?

Am Donnerstag habe ich einen Termin bei einem Hämatologen. Vielleicht findet er etwas genaues raus ?

Mein eigener Doktor ist nicht gewillt in irgendeiner Form eine adiquate Behandlung mit AB anzufangen. Er sagt, das braucht man nicht.und wäre der weg , käme der nächste Keim. Es wäre nur anzuraten in regelmäßigen Abständen zu ihm zu kommen und operiert zu werden.
Was anderes benötige ich nicht ?!

Über das andere werde ich nachdenken. Danke :)

Dankeschön Frau Doktor.

0

Es hat mich außerordentlich gefreut von Ihnen Bescheid zu bekommen.
Ich hätte da aber doch noch eine Frage an Sie . Was genau können diese Corynabakterien auslösen ? Was genau ist das Krankheitsbild`?
Wie heißt es ?

Gute Nacht und schönes Wochenende für Sie.

Corynebakterium

0

Guten Abend,
es handelt sich um grampositive aerob wachsende Stäbchenbakterien. Sie besiedeln die menschliche Haut und Schleimhaut.
Nein, man muss sich nicht mit so etwas abfinden. Wechseln Sie als erstes den Arzt.
Es gibt immer mehr Resistenzen gegen Antibiotika, aber auch noch gute Möglichkeiten im Rahmen der Spagyrik. Wenden Sie sich an einen Therapeuten, der sich mit Spagyrik nach Phylak auskennt. Oder erfragen Sie bei Phylak einen Therapeuten.
MfG
G.Schramm

Verwandte Fragen