Krankenzusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung möglich ?

0
von FroubtFroubt am 06.06.2017 um 9:25 Uhr

Hey Leute,

da ich in den letzten paar Jahren doch verstärkt Probleme mit den Zähnen habe und daher öfter beim Zahnarzt war, habe ich mi überlegt vielleicht mal so eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

Müsste man sich dafür so einer Gesundheitsprüfung unterziehen?

Antworten

Hallöchen!Die Infos stimmen

0

Hallöchen!

Die Infos stimmen alle, allerdings gibt es schon so viele Anbieter, dass man einerseits immer jemanden findet, der sehr gut auf die persönlichen Bedürfnisse eingeht, andererseits ist es ein Haufen Arbeit, sich durchzuklicken und interessante Angebote herauszufiltern. Oft sieht man erst kurz vor dem Kauf die ganzen Klauseln, die einem das Leben schwermachen. Davor hat man aber schon seine halbe Lebensgeschichte preisgegeben.

Ich nutze daher gerne mal ein [Unzulässiger Link entfernt, bitte die Regeln beachten. Die GK-Redaktion], das die Vorarbeit leistet.

Man muss aber grundsätzlich sagen, dass man Versicherungen auch nicht veräppeln kann. Sie haben die Wahrscheinlichkeit und Schutzklauseln auf ihrer Seite. Ohne Prüfung wird dein Beitrag sehr hoch, so dass du deine Behandlung eigentlich am Ende selbst gezahlt hast. Überleg dir also alles sehr genau!

Alles Gute!

Meist nicht ohne Gesundheitsprüfung

0

Ohne eine Gesundheitsprüfung wird es wohl nicht gehen. Doch die meisten Versicherer stellen bei Zahnzusatzversicherungen nur kleine Ja nein-Fragen. So muss man laut [Unzulässiger Link entfernt, bitte die Regeln beachten. Die GK-Redaktion] nur beantworten, ob man gerade in Behandlung wegen Zahnersatz ist und ob schwerwiegende Fälle dem Versicherten bekannt sind für OP und so weiter.

So eine

0

So eine Zahnzusatzversicherung macht auf jeden Fall Sinn. Vor allem wenn abzusehen ist, dass man später mal Probleme bekommen wird. Man sollte nur vorher genau schauen, welche Leistungen abgedeckt werden und wie hoch die monatlichen Beiträge dafür sind. Denn die Tarife können teilweise sehr unterschiedlich sein, so dass die Zahnarztpraxen auch nicht immer durchblicken, was nun dem Patienten in Rechnung gestellt werden kann und was von der Versicherung übernommen wird.

Bei der Gesundheitsprüfung wird dann geschaut, wie der Zustand des natürlichen Gebisses aussieht und welche Kosten eventuell auf die Versicherung zukommt. Das entscheiden die aber dann ganz individuell. Da wird dann zum Beispiel auch geschaut, wie oft du zum Zahnarzt gehst, ob bereits Zähne fehlen oder ob schon ein dauerhafter Zahnersatz eingesetzt wurde.

Am Ende kannst du es nur probieren. Ruf am besten da an und informier dich direkt bei deiner Versicherung. Ob man so eine [Unzulässiger Link entfernt, bitte die Regeln beachten. Die GK-Redaktion] bekommt bezweifle ich aber das hängt sicherlich vom Einzelfall ab.

LG

Verwandte Fragen