noch eine Frage zu Ihrer Antwort vom 26-04-2011

0
von Armin am 09.05.2011 um 20:14 Uhr an: Prof. Dr. Haverkamp und Team

Der Hintergrund ist eine vorherige Frage, auf die Sie bereits eine Antwort gegeben hatten: https://fragen.gesundheitkompakt.de/Morgens-bekomme-ich-die-Schmerz-Ausstrahlungen-bei-Linkem-Arm-und-mein-Blutdruck-geht-bei-15090

Sehr geehrter Herr Prof. Haverkamp,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, Letzte Woche habe ich ein Belastungs-EKG bei meinem Kardiologe durchführen lassen, Leider wurde die Beschwerden nicht in das EKG reproduzieren lassen, deshalb meiner Kardiologe mir von einer erneuten invasive Koronardiagnostik abgeraten hat.
Ihr Verdacht auf Blutdruck ist absolut richtig, jedes Mal, wenn diese Beschwerden vorgekommen ist, war meine Blutdruck ungefähr 150 bis 170/ 90-100. Dieser schnell Anstieg von Blutdruck scheint bei mir so sehr problematisch sein. Diese Beschwerden ist nur in Ruhe zustand bis heute vorgekommen. (ich habe zuerst 3 Jahren diese Kombination gehabt, Metoprololsuccinant 90mg, Isosorbitdinitzrat 60mg, Molsidomin 8 mg als Behandlungstherapie)
Bei einer Erhöhung der Diltiazem wird mein Dickdarm absolut lahm gelegt. Meine Frage ist, kann man Diltiazem mit Betablocker Kombinieren oder Blutdruck Tabl. zusätzlich mit Diltiazem kombinieren?
Letzten zwei Jahren mit der Behandlung von Diltiazem bin ich absolut stabile geworden und diese Beschwerden waren fast vorbei, aber seit 2 Monat lässt mich diese Beschwerden nicht mehr los, mein Verdacht für diese spasmatische Beschwerden ist vielleicht meine Rheuma und Colitis, sobald diese Schube kommen und die Entzündung Werte bei mir hoch sind, kommt auch diese Herzbeschwerden oder begünstigt diese Beschwerden.
Haben die Entzündungen durch Rheuma und Colities einer Auswirkung an Herzkranzgefäße?
Vor 8 Jahren haben die Ärzte mir gesagt, dass aufgrund der kleinkalibrigkeit diese Engstellen nicht interventionell angegangen werden können. Gibt es schon neue Verfahren/Methoden für die Beseitigung meine verbliebenen Engstellen in meinen Koronargefäßen?
Noch einmal vielen Dank für Ihre Mühe.

Antworten

Colitis ulcerosa und vasospastische Angina

0

Vielen Dank für Ihre Frage.

Eine Assoziation zwischen der Colitis ulcerosa und einer vasospastischen Angina Pektoris sind nicht beschrieben.
Interessanterweise gehen jedoch beide Erkrankungen mit einer Endotheldysfunktion einher.
Ihre Erfahrungen, dass bei einem akuten Schub der Colitis auch die Herzbeschwerden zunehmen, können wir aus eigener Erfahrung teilen. Publizierte Daten, die diesen Zusammenhang untersucht haben, liegen aber unseres Wissens bisher nicht vor.
Um Beurteilen zu können, ob man Ihre verblieben Koronarstenosen interventionell angehen kann, müssten wir den Herzkatheterfilm betrachten. Falls Sie dies möchten, müssten Sie uns bitte eine CD-/DVD-Kopie Ihrer Herzkatheteruntersuchungen und Ihren Entlassungsbrief zu kommen lassen (Prof Haverkamp, z.Hd. Dr. Kherad, Medizinische Klinik m. S. Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Betreff: Gesundheitkompakt/Armin).

Eine Kombinationstherapie von Calciumantagonisten vom Dilitazem-Typ und Beta Blockern birgt ein gewisses Risiko höhergradige Bradykardien zu induzieren. Wir würden Ihnen zunächst eine konsequente antihypertensive Therapie empfehlen, die dieses Risiko nicht birgt. Diuretika und ACE-Hemmer senken den Blutdruck, ohne einen wesentlichen Einfluss auf die Herzfrequenz zu zeigen.

Ich hoffe, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten.

Ihr Prof. Dr. Haverkamp und Team

Charité - Universitätsklinikum Berlin

Vielen Dank für Ihre Antwort

0

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, gerne schicke ich Ihnen die CD, Befunde per post.
herzlichen dank für ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Armin

Verwandte Fragen

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage