Was sind die Qualitätsmerkmale eines guten Mineralwassers??

0
von Oletta am 19.03.2016 um 19:52 Uhr

Was macht ein gutes Mineralwasser aus???

Antworten

Kurz und knapp würde ich

0

Kurz und knapp würde ich sagen: Die Sauberkeit.

Wenn man viel Wasser trinkt und auch öfter zwischen Leitungs-, Discounter- und Markenwasser wechselt, merkt man sehr wohl einen Unterschied. Ich merke sofort, was für ein Wasser ich trinke.

Man merkt es an der Textur und dem Gefühl des Wassers. Sauberes, gutes Wasser fühlt sich regelrecht "weich" an.

Man merkt es auch am Geschmack. Gutes Wasser schmeckt nicht unbedingt nach etwas, aber schlechtes Wasser schmeckt nach etwas. Verunreinigungen oder Bakterien verändern den Geschmack des Wassers deutlich. Man merkt dem Wasser eine hohe Qualität also nicht unbedingt durch einen besonders guten Geschmack an, sondern durch die Abwesenheit des Geschmacks.

Also, es gibt schon

0

Also, es gibt schon Unterschiede bei den Mineralwässern. Und ich bin der Meinung, dass es sich schon lohnen kann, mal die Zusammensetzungen zu studieren.

Mir z.B. hat mein Arzt empfohlen, darauf zu achten, dass ich genügend Kalzium zu mir nehme (bin schließlich Frau und deshalb auch Osteoporose gefährdet). Ich kann jetzt natürlich Kalziumtabletten schlucken oder eben versuchen, meinen Bedarf anderweitig zu decken. Das richtige Mineralwasser ist dabei nicht die schlechteste Möglichkeit.

Nicht optimal sind Wässer, die sehr viel Natrium enthalten. Natrium nimmt man ohnehin mit dem Kochsalz im normalen Essen in ausreichenden Mengen zu sich.

Viele Fakten

0

Es gibt viele Faktoren, was ein gutes Wasser an sich ausmacht. So sollten keine Oberflächenverunreinigungen im Wasser nachzuweisen sein. Weiterhin muss das Mineralwasser die gesetzlichen Grundlagen erfüllen. Laut [Unzulässiger Link entfernt, bitte die Regeln beachten. Die GK-Redaktion] sollte ein gutes Wasser über wenig Natrium und viel Kalium verfügen.

Verwandte Fragen