Hallo,
ich habe mich soeben bei meiner Krankenkasse darüber informiert wo der nächste Heilpraktiker ist, bei dem die Kosten für meine Behandlungen übernommen werden. In der Regel sind das ja Schulmediziner, die eine entsprechende Zusatz Quali haben.
Da stellt sich mir die Frage warum "normale" Heilpraktiker nicht angerechnet werden?
Man muss doch auch eine entsprechende Ausbildung bzw Prüfung ablegen oder?
Woran erkenne ich denn einen gut qualifizierten Heilpraktiker?
Antworten

Hi,um die Kosten wirklich
Hi,
um die Kosten wirklich von der Krankenkasse übernommen zu bekommen, musst du dich leider wirklich daran halten. Heilpraktiker können leider nicht abgerechnet werden, warum?
Weiß ich auch nicht.
Denn eigentlich musst du auch eine Ausbildung machen und auch eine entsprechende Prüfung ablegen. Das heißt am Ende
gibt es, meines Wissens nach, eine amtsärztliche Überprüfung.
Oft wird es aber im Rahmen eines Fernstudiums der Heilpraktiker als Zusatzqualifikation gemacht.
Bei [Unzulässiger Link entfernt, bitte die Regeln beachten. Die GK-Redaktion] wird der Lehrgang zum Beispiel angeboten für Angehörige medizinisch-therapeutischer Assistenzberufe. Das heißt die können sich im Fernstudium noch mal Wissen aneignen und dann eine offizielle, staatlich anerkannte Prüfung ablegen.
Vielleicht sind die dann auch in einer Art Register eingetragen? Vielleicht erkennt man es daran?
- Login oder neu registrieren um zu antworten.